Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ackerböden erkennen und verstehen

A5-Ringbuchformat

Produktform: Buch (sonst.)

Wie Sie den Ackerbodenfächer anwenden. Dieser Fächer besteht aus farbcodierten Abschnitten: Rot: Der rot codierte Teil umfasst einen Bestimmungsschlüssel für die wichtigsten Ackerbodentypen und die dort ablaufenden Prozesse sowie eine Beschreibung von 18 Bodentypen im österreichischen Ackerland mit ihren Eigenschaften und Merkmalen. Blau: Hier finden Sie das notwendige „Handwerkszeug“ – nämlich Definitionen und Erklärungen zur Bestimmung der wichtigsten Bodeneigenschaften und Bodenmerkmale:Blau codiert sind Bodenschwere, Bodenart, Grobanteil sowie Horizontdefinitionen. Lila: Dieser Abschnitt bietet Informationsmaterial und Praxisbeispiele zur konkreten Umsetzung oder Beurteilung im Gelände, unter anderem auch eine Übersicht über pH-Wert, Wasserspeicherfähigkeit (nFK), Humusgehalt. Braun: Hier werden Beispiele für Zeigerpflanzen im Ackerland und deren Beziehungen zu den Bodeneigenschaften aufgelistet. Grün: Dieser Bereich erklärt die auf den Beschreibungskarten verwendeten Piktogramme und die Bedeutung der verwendeten Farbskalierung näher. Orange: Im orange codierten Teil werden Fachbegriffe erklärt. Hellgrau: Allgemeine Abschnitte des Fächers und zusätzliche Erläuterungen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-903258-65-5 / 978-3903258655 / 9783903258655

Verlag: Bundesforschungszentrum für Wald

Erscheinungsdatum: 03.10.2022

Seiten: 120

Auflage: 2

Zielgruppe: Für alle, die Ackerböden erkennen und bestimmen möchten.

Autor(en): David Kessler, Sigrid Schwarz, Michael Englisch, Ernst Leitgeb, Rainer Reiter, Andreas Baumgarten, Günther Aust

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück