Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Acta Borussica - Neue Folge. Preußen als Kulturstaat. Der preußische... / Preußische Universitätspolitik im Deutschen Kaiserreich

Dokumente zu Grundproblemen und ausgewählten Professorenberufungen in den Philosophischen Fakultäten zur Zeit Friedrich Althoffs (1897–1907)

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Ära Friedrich Althoffs (1882–1907) galt im Rückblick vielfach als „goldene" Epoche der Universitäten in Preußen. Zweifellos arbeitete Althoff emsig und förderte die Universitäten; er nahm an ihn herangetragene Anstöße auf, argumentierte geschickt gegenüber dem Finanzministerium und redete ebenso sachkundig wie humorvoll im Landtag. Althoff stand aber auch in der Tradition preußischer Wissenschaftsförderung und profitierte von wachsenden Staatseinnahmen sowie generell von der Machtposition der Ministerialbürokratie im konstitutionellen Regierungssystem. Althoffs im Wortsinne national-liberale Wissenschaftspolitik konnte beachtliche Leistungen vorweisen, wenngleich nicht jeder Erfolg ihm allein zuzuschreiben ist und er auch zeittypischen Tendenzen verhaftet blieb. In den Dokumenten zu ausgewählten Professorenberufungen an zehn Philosophischen Fakultäten Preußens 1897–1907 treten zudem weithin Problemfelder vom Antisemitismus über die Schwierigkeiten kleinerer Universitäten bei Ausstattung oder Professorengewinnung bis hin zur untergeordneten Stellung der Nichtordinarien zu Tage. weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-057108-0 / 978-3110571080 / 9783110571080

Verlag: De Gruyter Akademie

Erscheinungsdatum: 23.07.2018

Seiten: 748

Auflage: 1

Herausgegeben von Hartwin Spenkuch

Stichwörter:

249,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück