Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Adam und Embryo

Ein Beitrag zur Erforschung der Adamsgeschichte in jüdischen, christlichen und islamischen Texten bis zum Ende des ersten Jahrtausends

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dieses Buch analysiert kritisch die Idee, im Korantext des 7. Jahrhunderts fänden sich Passagen, die damalige medizinische Ideen von der Entstehung der Menschen durch Schwangerschaft reflektieren. Es zeigt sich, dass der Koran auf ein reiches Erbe an Motiven zurückgreift, einerseits tauftheologische Motivik, die sich bis zum 7. Jahrhundert herausgebildet hatten und andererseits jüdisch-christlichen polemischen Auseinandersetzungen über die Natur Jesu. Die unzweifelhaft embryologischen Passagen des Korantextes sind in dieser Polemik zu verorten, in der ein aus jüdisch-palästinensischen Texten des 6. Jahrhunderts bekanntes Bild zentral ist: das Wachstum eines jeden Embryos laufe so ab, wie Gott den ersten Menschen erschaffen habe. Dieses Bild „Adam und Embryo“ begleitete die frühislamische Geistesgeschichte noch über mehrere Jahrhunderte, bevor es allmählich in Vergessenheit geriet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9874006-4-3 / 978-3987400643 / 9783987400643

Verlag: Ergon

Erscheinungsdatum: 16.10.2023

Seiten: 340

Auflage: 1

Autor(en): Thomas Eich, Doru Constantin Doroftei

Stichwörter: ,

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück