Agieren in Netzwerken
Die Rolle des Mittelstandes in der vernetzten Zusammenarbeit der Automobilindustrie
Produktform: Buch
Die klassische Aufgabenteilung zwischen Automobilhersteller und Lieferant verändert sich. Zulieferer müssen neue Strategien entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
"Agieren in Netzwerken" zeigt, welche Strategien ein Überleben am Zuliefermarkt möglich machen. Das Buch enthält wertvolle Handlungsempfehlungen, die dem Mittelstand ermöglichen, die immer größer werdenden Anforderungen von Seiten der Hersteller zu erfüllen.
Die Studie der Nexolab GmbH (BMW Group) in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift Logistik Heutet basiert auf zwei Umfragen und einem daran anschließenden Pilotprojekt. In dem Projekt wird anhand eines real existierenden Liefernetzwerkes der Siemens VDO Automotive AG gezeigt, wie durch unternehmensübergreifende Zusammenarbeit Flexibilität und Kosteneinsparungen erreicht werden.
Es wird verdeutlicht, welche Technologien den Mittelstand unterstützen, wie Supply Chain Monitoring und Vendor Managed Inventory funktionieren und wie diese Strategien im Pilotprojekt umgesetzt wurden.
Die Erfahrungen in diesem Projekt zeigen: Nur gemeinsam können die Supply Chain optimiert und Kosten gespart werden. Nach der Lektüre dieses Buches, weiß der Leser, wie er diese Empfehlung umsetzen kann.weiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien