Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

AGILE Mindset & Methoden

Haltungen und Techniken für die Arbeitswelten von Morgen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Aus einem Containerschiff ein Speedboat machen. So einfach klingt der Sinn und Zweck von Agilität in manchen Vorträgen. Aber wie Sie wissen, ist das meiste deutlich einfacher gesagt als getan. Wir möchten uns mit diesem Buch dem Thema Schritt für Schritt nähern, Chancen und Möglichkeiten aufzeigen, aber auch Unwägbarkeiten nennen und mit Missverständnissen aufräumen. Unser Ausgangspunkt ist eine Welt (VUCA), in der Handeln immer unwägbarer wird und sich das Tempo stetig erhöht. Dennoch: Neu ist das Thema Agilität gar nicht - aber vielleicht ist jetzt einfach seine Zeit gekommen. In bekanntem Terrain können wir auch in Zukunft bewährten Prozessen und funktionierenden Routinen folgen. Sind der Kontext und die Anforderungen jedoch neu, braucht es andere Vorgehensweisen. Die Frage ist: Wie soll das gehen? Die Antwort lautet: „Einheitsrezepte gibt es nicht.“ Wir werden Ihnen eine muntere Anzahl Werkzeuge vorstellen: Agile Methoden, Techniken, Interventionen, Spiele und Kommunikationskonzepte. Nicht alles ist zu jeder Zeit und in jedem Kontext sinnvoll, aber Sie werden sicher genug finden, das zu Ihren individuellen Aufgabenstellungen passt. Von Erfolg gekrönt sein wird jedoch jede beliebige agile Methode nur, wenn Sie beherzt den Menschen in den Fokus stellen. Ohne ihn und seine innerliche Zustimmung kann ein Team, eine Abteilung, eine Organisation nicht agil arbeiten. Bevor wir also überhaupt damit beginnen, uns mit konkreten Anwendungsfällen und Lösungen zu beschäftigen, widmen wir uns dem Menschen und seiner Haltung - zu sich selbst und in der Beziehung zu seinen Mitmenschen. Im dritten großen Teil widmen wir uns der ganz konkreten Praxis und werfen einen ausführlichen Blick auf die Herausforderungen für Organisations- und Personalentwicklung in agilen Zeiten. Welche Modelle zu Arbeitszeit und -ort, zu Vergütung und Talentmanagement funktionieren noch? Welche Alternative sind möglich? Welche Rolle spielt Führung? Welche Strukturen werden Organisationen annehmen und zu vor allem: Wo beginnt man am besten? Zu all diesen Fragen möchten wir Ihnen Informationen und Impulse geben, damit Sie beginnen können, Ihren ganz eigenen agilen Weg zu denken und (ganz agil!) auszuprobieren. Wir begleiten Sie gerne dabei!weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-947961-07-8 / 978-3947961078 / 9783947961078

Verlag: SPRACHKULTUR

Erscheinungsdatum: 30.08.2020

Seiten: 130

Zielgruppe: Führungskräfte, HR, Teams, Mitarbeiter

Autor(en): Boris Jermer, SPRACHKULTUR GmbH, Jessica Andermahr

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück