Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Akteure, Tiere, Dinge

Verfahrensweisen der Naturgeschichte in der Frühen Neuzeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Naturgeschichte in der Frühen Neuzeit ist sowohl gelehrte Liebhaberei als auch exakte Wissenschaft. Ausgehend von diversen AkteurInnen beleuchtet der Band eine Vielfalt naturhistorischer Verfahrensweisen. Der hier gewählte interdisziplinäre Ansatz trägt dem historischen Umstand Rechnung, dass die frühneuzeitliche Erforschung der Natur in einer inhaltlichen Gemengelage stattfand, fernab jedweder disziplinärer Grenzziehungen. In den drei Sektionen Sammeln & Systematisieren, Transformieren & Kommunizieren sowie Erfinden & Präsentieren zeigen die AutorInnen, mithilfe welcher Praktiken Wissen über Natur entstand. Diese reichen vom Kartographieren des Amazonas bis hin zum Naturaliensammeln in Tranquebar, vom Dressieren von Kanarienvögeln im Paris des 18. Jahrhunderts bis zum Sezieren der Hydra.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-50520-2 / 978-3412505202 / 9783412505202

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 13.03.2017

Seiten: 258

Auflage: 1

Beiträge von Dominik Hünniger, Thomas Ruhland, Staffan Müller-Wille, Bettina Dietz, Mieke Roscher, Karin Leonhard, Silvia Flubacher, Anne-Charlott Trepp, Simona Boscani Leoni, André Krebber, Matthias Preuss, Sebastian Schönbeck, Julia Breittruck, Eva Dolezel, Irina Pawlowsky
Herausgegeben von Silke Förschler, Anne Mariss

39,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück