Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bild und Sprache im interdisziplinären Dialog universitärer Lehre

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Tiefgreifende mediale Umbrüche haben seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert den kulturellen Umgang mit Bildlichkeit und Kunst erheblich verändert. Eine Kunstpädagogik des 21. Jahrhunderts muss sich hierzu verhalten und durch ihre Entwürfe von Kunstdidaktik darauf reagieren. Der vorliegende Band geht aus einer Tagung des ‚Kompetenzzentrums für Kunstpädagogik‘ am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Kiel hervor. Er versammelt zehn Beiträge, die Positionen und Aspekte der Kunstdidaktik aus unterschiedlichen Perspektiven thematisieren, um zu einer medien- und zeitgemäßen Kunstdidaktik anzuregen. Mit Beiträgen von Hubert Sowa, Friederike Rückert, Roland Meinel, Christine Korte-Beuckers, Martina Ide, Ingrid Höpel, Sara Burkhardt, Axel Buether, Franz Billmayer und Klaus Gereon Beuckers.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86736-633-5 / 978-3867366335 / 9783867366335

Verlag: kopaed

Erscheinungsdatum: 31.10.2019

Seiten: 200

Herausgegeben von Tobias Heinz, Christine Korte-Beuckers, Martina Ide, Friedericke Rückert

13,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück