Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Alfred Döblin

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

"Ein Kerl muss eine Meinung haben", forderte Alfred Döblin (1878–1957) in den 1920er Jahren. Genau dieses Ringen um politische und poetologische Positionen charakterisiert sein Gesamtwerk, das auch jenseits von "Berlin Alexanderplatz" immer wieder lesenswert ist. Die Neufassung versammelt Einblicke ins Werk Döblins, die es in die Kontexte der Zeit einordnen, aber auch als Döblins satirische, ernsthafte oder innovative Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und ästhetischen Herausforderungen seiner Gegenwart verstehen. Dabei betrachten die Beiträge das literarische Werk von den frühen Erzählungen bis zum letzten Roman "Hamlet oder die lange Nacht nimmt ein Ende" unter aktuellen literaturwissenschaftlichen Perspektiven. Als Zeitgenosse des Kaiserreichs, von Revolution und Weimarer Republik, als Exilant zur Zeit des Nationalsozialismus und schließlich als Kritiker Nachkriegsdeutschlands ist Döblin als scharfsinniger Zeitdiagnostiker neu zu entdecken.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86916-760-2 / 978-3869167602 / 9783869167602

Verlag: edition text + kritik

Erscheinungsdatum: 31.10.2018

Seiten: 200

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Michael Töteberg, Claudia Stockinger, Michael Scheffel, Steffen Martus, Axel Ruckaberle, Hannah Arnold
Chefredakteur: Hermann Korte
Begründet von Heinz Ludwig Arnold
Bandherausgeber: Sabine Kyora

28,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück