Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

"Allersorgfältigste Ueberlegung"

Nord- und mitteldeutsche Singspiele in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Singspiele aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gelten heute oft undifferenziert als ästhetisch belanglose Trivialkunst. »Allersorgfältigste Ueberlegung«, wie sie Johann Friedrich Reichardt in ihnen verwirklicht sah, vermutet man heute dagegen nicht – Wolfgang Amadeus Mozarts Genrebeiträge einmal ausgenommen. Dabei sollte bereits die Dominanz des Singspiels in der damaligen Theaterpraxis, eine schichtübergreifende Rezeption und theoretische Reflexion der Werke bei den Zeitgenossen an der heutigen Pauschalklassifi zierung zweifeln lassen. In der vorliegenden Studie steht daher die Untersuchung von nord- und mitteldeutschen Libretti und Vertonungen hinsichtlich ihrer künstlerischen Faktur im Zentrum. Ausführliche Text- und Musikanalysen zeichnen dabei vor dem Hintergrund des jeweiligen Entstehungskontextes und der zeitgenössischen Erwartungshaltung an musiktheatrale Gestaltung ein völlig anderes Bild des heute fast vergessenen Repertoires: Differenzierte Figurengestaltung, planvoll motivierter Gesang und genau kalkulierte Handlungsvertonung widerlegen die tradierte Meinung vom ästhetisch anspruchslosen Singspiel.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-937788-41-8 / 978-3937788418 / 9783937788418

Verlag: ortus musikverlag

Erscheinungsdatum: 28.10.2015

Seiten: 580

Autor(en): Adrian Kuhl

59,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück