Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Alles Böhmisch?

Musikalische und gesellschaftliche Aspekte der „Polka“ als beschwipste Cousine der Marschmusik, Harlekin der Symphoniekonzerte und Großmutter des Rock‘n‘Roll ; Beiträge des vom Vorarlberger Landeskonservatorium im Rahmen des Bodenseefestivals 2015 und in Zusammenarbeit mit dem ORF-Landesstudio Vorarlberg am 30. April 2015 durchgeführten Symposiums

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der internationale Erfolg der Polka, aus der ostböhmischen Provinz hinausgetragen in die Welt, steht für weit mehr als nur eine beliebte Tanzform. Bei vielen Musikern, Musikanten und Komponisten hat sie Spuren hinterlassen, in der wissenschaftlichen Literatur bislang aber nur wenig Beachtung gefunden. Der vierte Band der Reihe Feldkircher Musikgeschichten widmet sich diesem tschechischen Nationaltanz des 19. Jahrhunderts und verfolgt seine Pfade bis nach Vorarlberg und weit darüber hinaus. Renommierte Autorinnen und Autoren stellen ihre Positionen dar, welche die Polka und ihr Umfeld in ein neues Licht rücken. Neben musikalischen Wirkungen, die bis in die aktuelle Popularmusik reichen, werden gesellschaftspolitische Aspekte, Bezüge und Kontinuitäten herausgearbeitet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9503243-3-4 / 978-3950324334 / 9783950324334

Verlag: Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik GmbH

Erscheinungsdatum: 30.04.2015

Seiten: 91

Auflage: 1

Herausgegeben von Evelyn Fink-Mennel
Vorwort von Jörg Maria Ortwein

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück