Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Alles für alle!

Zapatismus zwischen Sozialtheorie, Pop und Pentagon

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit dem zapatistischen Aufstand in Chiapas/Mexiko von 1994 begann eine neue Phase der sozialen und politischen Mobilisierung gegen den neoliberalen Kapitalismus. Der Zapatismus gehört zu den faszinierendsten und einflussreichsten sozialen Bewegungen der letzten zwei Jahrzehnte. Auch wenn die Bewegung um die Guerilla EZLN nicht mehr die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit genießt, sind die Auswirkungen und Effekte ihrer Revolte nach wie vor immens. Denn es gibt einen Zapatismus im weiteren Sinne, der die Gegebenheiten im mexikanischen Südosten weit überschreitet. Das Buch begreift den Zapatismus als globalen Diskurs und zeichnet dessen Formen und Auswirkungen in so unterschiedlichen Bereichen wie den Forschungen zu sozialen Bewegungen, der entwicklungspolitischen Diskussion, den Kulturtheorien, im Pop und auch im Pentagon nach. Der Zapatismus erweist sich dabei selbst als Einsatz in die Sozialtheorie – als post-differenzialistische Perspektive.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-942885-03-4 / 978-3942885034 / 9783942885034

Verlag: edition assemblage

Erscheinungsdatum: 31.07.2011

Seiten: 160

Auflage: 1

Zielgruppe: Politische Linke, Soziale Bewegung, Globalisierungsbewegung, Soziologen, Politikwissenschaftler, Studierende

Autor(en): Jens Kastner

12,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück