Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Alltag formen!

Bauhaus-Moderne in der DDR

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Umgang mit dem Erbe des Bauhauses in der DDR ist widersprüchlich: Frühen Ansätzen einer Wiederbelebung in Architektur und Städtebau folgt eine heftige Anfeindung in der Formalismus-Debatte während der Hochphase des Kalten Krieges. Eine vorsichtige Rehabilitierung ermöglicht der industrielle Wohnungsbau. In den späten 1970er Jahren wird das Bauhaus, dessen wichtigste Wirkungsstätten auf dem Territorium der DDR lagen, schließlich zum Nationalen Kulturerbe erhoben. Dieser Entwicklung geht das Buch anhand der Kulturpolitik, Gestaltungspraxis sowie Biografien und Wirkungsorten von Bauhäuslern in der DDR nach. Denn trotz der wechselnden politischen Bewertung der Moderne prägen ehemalige Bauhäusler*innen durch ihre Gestaltungspraxis und Lehre eine neue Generation Gestalter*innen, die die Alltagskultur der DDR wesentlich beeinflussen werden. Funktional, langlebig, ornamentlos und optimiert für die industrielle Massenproduktion: Alltag formen! zeigt Objekte der Alltagskultur der DDR – Möbel, Gefäße, Technik, Grafik – sowie ihre Gestalter*innen, die in Tradition und Weiterentwicklung der Gestaltungsprinzipien des Bauhauses und der Moderne stehen.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-944425-11-5 / 978-3944425115 / 9783944425115

Verlag: M BOOKS

Erscheinungsdatum: 31.01.2021

Seiten: 160

Auflage: 2

Autor(en): Axel Drieschner, Tanja Scheffler, Sylke Wunderlich, Florentine Nadolni

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück