Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Alltag im Umbruch

Zur Dynamik von Öffentlichkeit und Privatheit im neuen Russland

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im postsowjetischen Russland können wir die politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen und die Entstehung einer Demokratie im Zeitraffer beobachten. Die Autorin taucht ein in diese andere Welt mit einer anderen politischen und sozialen Ordnung und anderen Deutungsmustern. Sie spürt das “Sowjetische” im Alltag auf und begreift es als Teil des heutigen Russlands, das den Demokratisierungsprozess wesentlich bestimmt. Auf drei Ebenen, der demokratie- und subjekttheoretischen Reflexion, der kultursoziologischen Deutungsanalyse und der Interpretation biographischer Interviews, beleuchtet die Autorin den Zusammenhang zwischen Vergangenem und Heutigem, Öffentlichem und Privatem, zwischen der politischen Kultur und der Integration der Menschen in die neue Gesellschaft. Der Autorin kommt es dabei besonders auf die Alltagsdeutungen der Menschen und ihrer Selbstvorstellung an, mit denen sie sich in der neuen Zeit verankern und zeigt so ihren “Alltag im Umbruch”. Diese exzellente Analyse bringt uns das “alte” und “neue” Russland und die vielfältigen Veränderungen auf eine spannende und lebendige Weise näher. Martina Ritter ist Professorin an der Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen; Arbeitsschwerpunkte: Demokratisierungsprozesse, Alltagsgestaltung und Genderverhältnisse in Osteuropa, besonders Russland; lebenswelt- und sozialraumorientierte Soziale Arbeit, Jugendsoziologie/-sozialarbeit. Einleitung I. Theoretische Konzeption 1. Öffentlichkeit und Privatheit als Strukturkategorien 2. Öffentlichkeit als demokratisches Ideal 3. Zur Konzeption von Privatheit 4. Deutungsmusteranalyse als methodischer Weg 5. Politische Kultur und sozio-kulturelle Integration II. Der Blick zurück: Die Sowjetunion und ihr sozio-kultureller Deutungshorizont 1. Kontinuität und Wandel in Russland: Der Blick in die Vergangenheit 2. Simulierte Öffentlichkeit und Rituale der Bestätigung 3. Drei Deutungsmuster der kulturellen Integration 4. Hegemoniale Identitätskonzepte und Formen der Konfliktregelungen 5. Die Subjekte und die Gestaltung ihrer privaten Welt 6. Die Dynamik von Privatheit und Öffentlichkeit und die Konfliktstrategien der Subjekte III. Identitätsentwürfe und Konfliktstrategien der Subjekte heute 1. Kontext der empirischen Untersuchung und Überlegungen zur Methode 2. Sinaida und Konstantin: Märchen, Allmacht und Passivität 3. Tamara und Evgenij: Fürsorge, Autonomie und keine Kompromisse 4. Nina und Viktor: Kompetente Frauen und männliche Helden 5. Galina und Jurij: Leben in der neuen Welt IV. Differenz, Konflikt und Subjektivität 1. Zur Rekonstruktion des kulturellen Deutungshorizontes der Sowjetunion anhand dreier hegemonialer Deutungsmuster 2. Zur Rekonstruktion des Konzepts des Homo Sovieticus: Der männliche Held und die fürsorgliche Frau 3. Die Dynamik von Öffentlichkeit und Privatheit in der Sowjetunion 4. Die Analyse der Interviews: Leben im Umbruch 5. Die Dynamik von Privatheit und Öffentlichkeit 6. Neue Formen des Privaten Literaturverzeichnisweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89622-093-6 / 978-3896220936 / 9783896220936

Verlag: Krämer, Reinhold

Erscheinungsdatum: 27.10.2008

Seiten: 351

Auflage: 1

Autor(en): Martina Ritter

34,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück