Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Alltag und Kriegserfahrung

Irmgard Buschs Briefe aus der NS-Musterstadt

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

„Ja es könnte so schön sein ohne den verdammten Krieg!!“, schreibt Irmgard Busch im August 1943 an ihre Eltern Fritz und Anna Müller. Ihre zahlreichen Briefe eröffnen den Blick auf die Alltags- und Kriegserfahrungen einer vergleichsweise privilegierten Hausfrau in der sich im Aufbau befindlichen, als nationalsozialistische Musterstadt geplanten „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“. Lucinda Jäger erarbeitet aus der überlieferten Briefsammlung ein detailreiches Bild über Alltag und Routinen einer Familie an der „Heimatfront“ – und dies aus der Perspektive einer Mutter und überwiegend regimetreuen „Volksgenossin“. Dabei erlebt die Familie die ersten Kriegsjahre – Hans Busch ist als Ingenieur in leitender Position bei der Volkswagenwerk GmbH tätig – überwiegend unbeschwert. Mit der Fortdauer des Krieges nehmen gleichwohl die brieflich festgehaltenen Sorgen zu; aus Beunruhigungen werden Ängste, die Irmgard Buschs Gedankenwelt und private Lebenswirklichkeit mehr und mehr eintrüben.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-938769-37-9 / 978-3938769379 / 9783938769379

Verlag: ecrivir-die textmacher

Erscheinungsdatum: 08.01.2022

Seiten: 150

Auflage: 1

Zielgruppe: Stadt- und lokalgeschichtlich Interessierte; Geschichtswissenschaftler

Herausgegeben von Lucinda Jäger

Stichwörter:

12,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück