Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Alois J. Schardt

Ein Kunsthistoriker zwischen Weimarer Republik, "Drittem Reich" und Exil in Amerika

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das umfangreiche Typoskript "Wesensmerkmale der deutschen bildenden Kunst", das Alois J. Schardt (1889-1955) im Frühjahr 1933 mit der Absicht verfasste, Direktor der Nationalgalerie in Berlin zu werden, wird in der Forschungsliteratur häufig zitiert, konnte zuvor aber nur im Archiv eingesehen werden. Es bietet zusammen mit zwei weiteren bislang unveröffentlichten Manuskripten die Gelegenheit, sich mit Schardts Konzept vom "Wesen" der deutschen Kunst auseinanderzusetzen. Aufsätze zu seiner Moderne- und Mittelalterforschungen, seiner Museums- und Lehrtätigkeit, seiner Freundschaft mit Lyonel Feininger sowie allgemeinere Beiträge zum Berufsfeld des Kunsthistorikers zwischen den Weltkriegen und zu ästhetischen Positionen dieser Zeit kontextualisieren Schardts Wirken. Der Band versteht sich als Grundlage weiterer Forschungen zur Geschichte der Moderne der Zwischenkriegszeit in Deutschland.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-05-009313-0 / 978-3050093130 / 9783050093130

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 21.10.2013

Seiten: 169

Auflage: 1

Herausgegeben von Olaf Peters, Ulrich Rehm, Ruth Heftrig

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück