Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Als Kadmos nach Boiotien kam

Polis und Ethnos im Spiegel thebanischer Gründungsmythen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In der Debatte über vormoderne Erinnerungskulturen und gesellschaftliche Identitätsbildung in der Antike schenkte man einem Phänomen bisher wenig Beachtung: der wechselseitigen Konstituierung von stadtstaatlicher und ethnischer Identität. Der griechischen Region Boiotien mit ihrer Vielzahl an Poleis und ihrem komplexen Bundesstaat kommt hier eine paradigmatische Bedeutung zu. Genese und Topographie der in der Region verwurzelten Mythenstränge verdeutlichen, wie sich zwischen siebtem und fünftem Jahrhundert v. Chr. bestimmte Vorstellungen von Stadtstaatlichkeit bzw. Ethnizität ausprägten und wie sich Theben als Hegemonialmacht etablierte. Die Gründungsmythen sind der Spiegel, der diese Prozesse reflektiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-08984-5 / 978-3515089845 / 9783515089845

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 01.12.2006

Seiten: 377

Auflage: 1

Autor(en): Angela Kühr

87,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück