Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Altägyptische Motive in Herman Melvilles Moby-Dick

Eine textchronologische Analyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Fast genau 5000 Jahre liegen zwischen dem Erwachen der altägyptischen Kultur um 3100 v. Chr. und der Veröffentlichung von Herman Melvilles Moby-Dick im Jahr 1851. Detailliert und systematisch zeigt die Autorin, welch weitreichende Bedeutung die pharaonische Kultur für Melvilles Werk hatte und dass Moby-Dick mehr zu bieten hat als vereinzelte Erwähnungen der Pyramiden oder der Tempelanlage von Denderah.Die Mythologie, Literatur und Kultur des alten Ägypten erweist sich für Melvilles mythisches Meisterwerk über den Kampf zwischen dem düsteren Kapitän Ahab und dem weißen Wal als vielschichtiger und bedeutungsvoller Bildspender. Es entfaltet sich eine ungeahnte Fülle von Bezügen, die ein völlig neues Verständnis dieses Klassikers der Weltliteratur erlauben. Durch den lexikonartigen, textchronologischen Aufbau eignet sich das Buch darüber hinaus als Nachschlagewerk und Interpretationshilfe sowie als Leitfaden für eine an mythologischen Bezügen interessierte Lektüre.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8391-6374-0 / 978-3839163740 / 9783839163740

Verlag: BoD – Books on Demand

Erscheinungsdatum: 22.02.2010

Seiten: 112

Auflage: 1

Autor(en): Katrin Schmidt

7,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück