Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Alte Universität Graz

Multifunktionaler Nutzen in historischer Substanz

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Projekt Alte Universität ist für die Landesimmobilien-GesmbH ein Schlüsselprojekt, das von Anbeginn mit hoher Intensität und Konsequenz verfolgt wurde. Das Ergebnis der Vitalisierung und Restaurierung ist ein weit über die Landesgrenzen der Steiermark hinaus wirkendes Veranstaltungszentrum mit einer der modernsten Infrastrukturen. Nicht nur der gesamte Planungsprozess und die Durchführung der sehr diffizilen und behutsamen Restaurierungsmaßnahmen sondern auch der geschichtliche Stellenwert und die verschiedensten vorangegangenen Nutzungen bedürfen einer Dokumentation. Die Landesimmobilien-GesmbH hat sich entschlossen, dieses besondere Werk in Form eines Buches auch der breiten Öffentlichkeit und international zu präsentieren. Inmitten der Altstadt von Graz, die durch das Schutzstellung des Weltkulturerbes, eine besondere Aufwertung und Würdigung erfährt, ist es gelungen, ein Gebäude der Öffentlichkeit wiederzugeben und die Anziehungskraft der Grazer Innenstadt durch dieses Veranstaltungszentrum international auch nach dem Kulturhauptstadtjahr 2003 ins rechte Licht zu rücken. Das Buch soll neugierig machen, auf die Qualitäten der Altstadt von Graz und im Besonderen auf die hervorragende Architektur, die sich im Schnittpunkt zwischen Alt und Neu an diesem Gebäude besonders auszeichnet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85129-593-1 / 978-3851295931 / 9783851295931

Verlag: Wieser Verlag

Erscheinungsdatum: 31.08.2005

Seiten: 210

Autor(en): Peter Pakesch, Alois Kernbauer, Hubert Schwarz, Christian Binder, Erika Thümmel, Wolfgang Hohl, Christoph Gutjahr, Markus Zechner, Wolfgang Edler, Jörg Fürnholzer, Dieter Johs, Johannes Axel Justin, Christine Klug, Thomas Wibbeke
Vorwort von Waltraud Klasnic
Herausgegeben von Landesimmobilien-GesmbH
Redaktion: Alfred Bramberger

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück