Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Altenburger Trialog

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Altenburger Trialog. Ein Gastspiel junger Kunst" im Lindenau-Museum Altenburg, Naturkundemuseum Mauritianum und Schloss- und Spielkartenmuseum vom 03. September 2017 bis 29. Oktober 2017. Kunst der Gegenwart trifft auf teils mehrere Jahrhunderte alte Museumsexponate. Mit dem „Altenburger Trialog“ wird ein solches Ausstellungsformat nun erstmals in Altenburg umgesetzt und so ein vollkommen neuer Blick auf die Dauerausstellungen dreier Museen eröffnet. Während eines Zeitraumes von zwei Monaten werden sich in den unmittelbar benachbarten Museen des Schlossparks – dem Lindenau-Museum, dem Naturkundemuseum Mauritianum und dem Schloss- und Spielkartenmuseum – insgesamt achtzehn Arbeiten von zehn aufstrebenden jungen Künstlerinnen und Künstlern präsentieren, die alle Studierende oder Absolventinnen und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar sind. Die technisch und medial vielfältigen, zum Teil eigens für die Ausstellung geschaffenen Arbeiten reagieren auf ausgewählte Objekte und Objektgruppen der Sammlungspräsentationen. Nicht selten entfaltet sich an diesen Gegenüberstellungen auf einmalige Weise die gegenwärtige Bedeutung der musealen Exponate. Der eigentliche Trialog entsteht dann zwischen dem Betrachter, der dieses Zwiegespräch aus seiner Perspektive deutet, und den Bild- und Lebenswelten von damals und heute.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86104-141-2 / 978-3861041412 / 9783861041412

Verlag: Lindenau-Museum

Erscheinungsdatum: 01.10.2017

Seiten: 93

Auflage: 1

Zielgruppe: Kunstinteressierte junge Erwachsene

Herausgegeben von Roland Krischke
Beiträge von Michael Merkel, Sophie Thorak

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück