Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ambige Verhältnisse

Uneindeutigkeit in Kunst, Politik und Alltag

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Ambivalenzen, Mehrdeutigkeit und Vagheit begegnen uns in allen Bereichen des Lebens. Ambiguität wird dabei unterschiedlich bewertet: Rechtspopulisten beuten die Angst davor aus, während Künstler Ambiguität gezielt einsetzen, um gesellschaftliche Konflikte zu dynamisieren. Die »Ambiguität der Ambiguität« in Kunst, Politik und Alltag wird in diesem Band aus Perspektive der Kunstgeschichte, Film-, Literatur- und Politikwissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Philosophie untersucht. Die kulturellen Formen und Bewertungen von Ambiguität sowie ihr strategischer Einsatz werden ergründet, um zu einem besseren Verständnis von ambiguitätsbedingten Konflikten beizutragen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8394-5065-9 / 978-3839450659 / 9783839450659

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 30.04.2021

Seiten: 358

Auflage: 1

Herausgegeben von Verena Krieger, Michael Lüthy, Andrea Meyer-Fraatz, Bernhard Groß

39,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück