Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG

Ein Ratgeber

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ziel der PalliativStiftung ist es jedem die Chance zu geben, durch eine angemessene Palliativversorgung und Hospizarbeit Vorstellungen über das eigene Sterben aussprechen und mit einem tragfähigen Netzwerk am Leben teilnehmen zu können. Was wir brauchen, ist ein Geist des „nicht zu hoch, nicht zu schnell, nicht zu weit“. Was wir brauchen ist eine maßvolle medizinische Versorgung. Unser Buch wendet sich an alle in der Versorgung Tätigen. Nicht das Machbare alleine darf unser Handeln bestimmen. Gerade hier zeigt sich, dass viele Entscheidungen nicht rein medizinisch sind, sondern dass wir ethische Reflexion und dem Individuum angepasste Zielfindung brauchen, um richtig und angemessen zu (be)handeln. Während der lebendigen Arbeit an dieser Auflage bemerkten wir, dass neben der Vielfalt ambulanter Palliativversorgung zukünftig das Hospizliche seinen eigenen Raum bekommen sollte. Immer wieder werden hospizliche Aspekte in den Kapiteln zur Palliativversorgung eingewoben. In großem Respekt vor der Hospizarbeit und deren Beiträgen zu einer guten Versorgung und Fürsorge am Lebensende wollen wir deshalb in der nächsten Auflage gesondert auf die Hospizidee, die Hospizarbeit und deren Beiträge für die tägliche Arbeit eingehen. So hoffen wir, dass es uns wieder gelungen ist, die Entwicklungen der letzten Jahre in Form weiterer Beiträge aufzunehmen und wir so einen Mosaikstein zur weiteren Entwicklung der Palliativversorgung beitragen. Dr. med. Dr. phil. Eckhard Eichner, Augsburg Dr. med. Ingmar Hornke, Frankfurt/Main Thomas Sitte, Fuldaweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-944530-05-5 / 978-3944530055 / 9783944530055

Verlag: Deutsche PalliativStiftung

Erscheinungsdatum: 01.06.2016

Seiten: 285

Auflage: 3

Herausgegeben von Dr. med. Ingmar Hornke, Dr. med. Thomas Sitte, Dr. med. Dr. phil. Eckhard Eichner

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück