Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ambulante Poesie

Explorationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Dass Reisen nicht nur dazu anregen, in Berichten, Briefen oder Tagebüchern dargestellt zu werden, veranschaulicht in prägnanter Weise die Gattung der Reiselyrik. Die reichhaltige Tradition deutschsprachiger Reisegedichte beginnt im Spätmittelalter und führt bis in die Gegenwart hinein, wie etwa Durs Grünbeins (2008) oder Jan Wagners (2010) belegen. Neben der kultur- und literaturhistorischen Einordnung konkreter Reisegedichte und reiselyrischer Zyklen seit dem 18. Jahrhundert steht im vorliegenden Band die poetologische Frage im Vordergrund, was es bedeutet, nicht in der vergleichsweise ungebundenen Prosa, sondern in der üblicherweise durch Vers, Bildlichkeit, Konzision und Selbstreflexivität wesentlich stärker reglementierten Lyrik über das Reisen zu schreiben.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-476-05115-8 / 978-3476051158 / 9783476051158

Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH

Erscheinungsdatum: 07.06.2020

Seiten: 373

Auflage: 1

Herausgegeben von Nikolas Immer, Johannes Görbert

99,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück