Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

anders lesen

Juden und Frauen in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Vielfältigkeit des Denkens und Schreibens der Autorin von »weiter leben«. Diese Auswahl literaturwissenschaftlicher Essays von Ruth Klüger versammelt eine Reihe von unveröffentlichten oder an abgelegener Stelle publizierten Texten, Essays und Vorträgen. Im Zentrum steht die Deutung jüdischer Autoren wie auch jüdischer Figuren in literarischen Texten. In Untersuchungen zu Heinrich Heine, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal und Stefan Zweig werden präzise Textanalysen mit einer historischen Kontextualisierung verbunden. Auf epische Texte von Wilhelm Raabe, Marie von Ebner-Eschenbach und Herta Müller fällt aus dieser Perspektive neues Licht, ergänzt durch Essays und Vorträge zu Autorinnen des 20. Jahrhunderts, u. a. zu Anna Seghers, MarieLuise Fleißer, Grete Weil, Marie Luise Kaschnitz und Ingeborg Bachmann. Grundlegend ist Klügers Essay »Dichten über die Shoa. Zum Problem des literarischen Umgangs mit dem Massenmord« (1992).weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-8353-8466-8 / 978-3835384668 / 9783835384668

Verlag: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

Erscheinungsdatum: 26.07.2023

Seiten: 264

Auflage: 1

Herausgegeben von Gesa Dane
Autor(en): Ruth Klüger

20,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück