Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Andreas Groll

Katalog zur Ausstellung im Wien Museum, 21. Oktober 2015 bis 10. Januar 2016

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit großen Kameras, einem Zelt als Dunkelkammer und zahllosen sperrigen Gerätschaften tourte Andreas Groll (1812-1872) per Kutsche, Bahn oder Donauschiff durch die Monarchie, um für seine nicht weniger innovativen Auftraggeber Fotografien nach Hause zu bringen. Diese ersetzten nicht einfach Bilder in traditionellen Medien, sondern revolutionierten durch ihre als untrüglich angesehene Glaubwürdigkeit den Gebrauch visueller Dokumente an sich. Denkmalpfleger trugen mit ihrer Hilfe Archive alter Bauwerke zusammen, Architekten häuften zahllose Vorbilder an, Andreas Groll Wiens erster moderner Fotograf Texte von texts by Elke Doppler, Monika Faber, Andreas Nierhaus, Petra Trnkova Vorwort von Introduction by Matti Bunzl deutsch tschechisch German Czech Hg. Ed.: Monika Faber für for Photoinstitut Bonartes und and WienMuseum 2015, Softcover 30 x 25 cm, 272 Seiten pages 200 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates edition: 1750 ISBN 978-3-902993-20-5 € 39 und der aufblühenden Industrie dienten sie als authentischer Beleg ihrer Leistungsfähigkeit. Der Wiener erfand damit zwischen Prag und Graz, Salzburg und Krakau, Südböhmen und dem fernen Banat als erster den Beruf des modernen Fotografen. Die vorliegende Publikation und die sie begleitenden Ausstellungen versuchen, den wenig dokumentierten Lebensweg dieser Ausnahmefigur der österreichischen Fotografie der Frühzeit zu rekonstruieren und zugleich Aufschluss zu geben über das Umfeld, in dem die erstaunliche Karriere des Andreas Groll möglich wurde.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-902993-20-5 / 978-3902993205 / 9783902993205

Verlag: Fotohofedition

Erscheinungsdatum: 28.10.2015

Seiten: 272

Auflage: 1

Herausgegeben von Monika Faber
Vorwort von Matti Bunzl
Beiträge von Andreas Nierhaus, Elke Doppler, Petra Trnkova

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück