Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Anerkennung, Zeugenschaft und Moral

Soziale Traumata in psychoanalytischer Perspektive / Hans-Kilian-Preis 2015

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In vielen Teilen der Welt herrscht kollektive Gewalt. Zahllose von Krieg und Folter, Verfolgung und Vertreibung betroffene Menschen leiden zeitlebens unter den ihnen zugefügten Verletzungen und posttraumatischen Belastungsstörungen. Jessica Benjamin entfaltet Grundzüge einer sozial- und kulturwissenschaftlichen, intersubjektivitätstheoretischen Psychoanalyse, deren gesellschaftliche und politische Bedeutung unverkennbar ist. An Beispielen aus der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts legt die Autorin dar, wie die Figur des »moralischen Dritten« eine Praxis »restaurativer Gerechtigkeit« und sozialer Anerkennung stärken kann. Die damit verwobenen Chancen auf Versöhnung erscheinen heute wichtiger denn je. Jessica Benjamins Theorie der Anerkennung und des »moralischen Dritten« schärft nicht nur das Bewusstsein für das erlebte Leid traumatisierter Menschen. Sie plädiert darüber hinaus dafür, den Opfern kollektiver Gewalt genügend Empathie und Unterstützung entgegenzubringen, um ein besseres Zusammenleben aller Menschen zu ermöglichen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8379-2434-3 / 978-3837924343 / 9783837924343

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 30.04.2019

Seiten: 82

Reihe herausgegeben von Elisabeth Vorspohl
Vorwort von Wolfgang Mertens, Wolfgang M. Mertens
Beiträge von Werner Bohleber
Herausgegeben von Pradeep Chakkarath
Übersetzt von Christoph Trunk
Autor(en): Jessica Benjamin

16,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück