Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Angriffe auf die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen

Rechtsextremismus in Brandenburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen

Produktform: Buch

Vor über zwanzig Jahren, im September 1992, verübten Neonazis einen Brandanschlag auf die »Jüdischen Baracken« in der Gedenkstätte Sachsenhausen. Im September 2002 erfolgte ein Brandanschlag auf die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald bei Wittstock. Die Anschläge stehen in einer Kontinuität neonazistischer Angriffe auf das Erinnern an die nationalsozialistischen Verbrechen. Die Aufsätze des Sammelbandes erinnern an die zeitgeschichtlichen Ereignisse, beleuchten Kontexte und Hintergründe der Attentate, bilanzieren Verlauf und Ergebnisse zivilgesellschaftlichen und staatlichen Handelns gegen Rechtsextremismus und informieren über Chancen und Grenzen pädagogischer Ansätze zur Prävention und Intervention »gegen rechts«. Mit Beiträgen von Klaus Ahlheim, Almuth Berger, Gideon Bosch, Heike Kleffner, Christoph Kopke, Christian Mentel, Günter Morsch, Judith Porath, Marcus Reinert, Wilfried Schubarth und Juliane Ulbricht und mit einem Vorwort von Julius H. Schoeps.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86331-189-6 / 978-3863311896 / 9783863311896

Verlag: Metropol-Verlag

Erscheinungsdatum: 30.04.2014

Seiten: 192

Auflage: 1

Herausgegeben von Christoph Kopke

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück