Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Angst und Aufklärung

Randgebiete der Kritischen Theorie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ängste sind Teil einer krisenhaften Lebenswelt. Die Texte des Bandes gehen von einer Beobachtung der aus: Diese sieht die Intention der Aufklärung darin, „von den Menschen die Furcht zu nehmen und sie als Herren einzusetzen“, doch die „vollends aufgeklärte Erde“ erscheine „im Zeichen triumphalen Unheils“. In den vorliegenden Aufsätzen geht es darum, wie konkrete Furcht unter Bedingungen sozialer Herrschaft in diffuse Ängste diffundiert. Die Texte analysieren und kommentieren gesellschaftliche Phänomene, wie sie sich im Medium philosophischer, literarischer und bildkünstlerischer Bearbeitung darstellen. Thematisiert werden auch sozialphilosophische und -wissenschaftliche Modelle der Beschreibung sowie die Analyse und Kritik soziokultureller Phänomene. Alle Texte sind verbunden durch eine ideologiekritische Perspektive auf die Widersprüchlichkeit von Aufklärung – und durch die Erinnerung an Grundpositionen des kritischen Materialismus. Gerhard Schweppenhäuser zählt zu den führenden Kennern und Kommentatoren der Kritischen Theorie und ist Gründungs- und Mitherausgeber der . weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-662-67909-8 / 978-3662679098 / 9783662679098

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 18.01.2024

Seiten: 172

Auflage: 1

Autor(en): Gerhard Schweppenhäuser

Stichwörter: ,

69,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück