Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

ANMERKUNGEN ZUR METAMODERNE

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Während sich viele Kommentatoren darüber einig sind, dass wir die Koordinaten der Postmoderne verlassen haben, herrscht wenig Einigkeit darüber, mit welchem Modell sich die Gegenwart erfassen und verändern lässt. Mit ihren Überlegungen zur Metamoderne spüren Robin van den Akker und Timotheus Vermeulen einer Haltung nach, die die ironische Distanz gegenüber Idealismus, Romantik und Realpolitik überwindet, ohne die Errungenschaften postmoderner Skepsis leichtfertig preiszugeben. Robin van der Akken ist Dozent für Kulturphilosophie an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der der Erasmus Universität Rotterdam und koordiniert dort das Zentrum für Kunst und Philosophie. Er war kuratorischer Berater für verschiedene internationale Ausstellungen und lebt in Rotterdam. Timotheus Vermeulen ist Juniorprofessor für Kulturtheorie an der Radboud Universität Nijmegen und Co-Direktor des dortigen Instituts für Neue Ästhetik. Als freier Autor schreibt er regelmäßig über Themen aus den Bereichen Kunst, Kino und Fernsehen. Er lebt in Düsseldorf.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86485-091-2 / 978-3864850912 / 9783864850912

Verlag: TEXTEM VERLAG

Erscheinungsdatum: 14.05.2015

Seiten: 64

Autor(en): Timotheus Vermeulen, Robin van der Akken
Vorwort von Steffen Zillig, Max Prediger

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück