Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Anna Seghers in Adlershof

Menschen und Orte

Produktform: Buch / Geheftet

Vierzehn entbehrungsreiche Exiljahre liegen hinter ihr, als Netty Reiling, genannt Anna Seghers, im Frühjahr 1947 endlich und endgültig in die Stadt zurückkehren konnte, aus der man sie als kommunistische Schriftstellerin, als deutsche Jüdin und antifaschistische Widerstandskämpferin einst vertrieben hatte: Berlin. Hier gilt es für die Rückkehrerin und Erfolgsautorin des Romans Das siebte Kreuz, ihre Lebensaufgabe entschlossen fortzuführen: mitzuwirken am Aufbau einer antifaschistischdemokratischen Friedensordnung und ein nationales bedeutendes Werk zu schaffen. Doch das politische Reizklima im krisen- und konfliktgetriebenen Nachkriegsberlin erweist sich diesem Vorhaben gegenüber alles andere als günstig. Umso unentbehrlicher musste der Weltbürgerin ihr Arbeits- und Lebensdomizil in Adlershof werden. Der ruhige, im Berliner Osten gelegene Ortsteil mit seiner beschaulichen Vorstadtatmosphäre erlaubte ihr nicht nur den erholsamen Abstand zur öffentlichen Viel-, ja Überbeanspruchung als Mitbegründerin und Repräsentantin der DDR-Literatur. Mit der unspektakulären und äußerst bescheiden eingerichteten Wohnung in der Volkswohlstraße (heute Anna-Seghers-Straße), die sie 1955 zusammen mit ihrem Mann Rodi bezog, fand sie zugleich den inneren Anker in stürmisch bewegter Zeit. Ein Domizil, in dem ihr bis zum Lebensende die Erzählstoffe zuwuchsen, unabhängig von allen bitteren Erfahrungen, und das lebenslang ein Bienenstock blieb für ihre engsten Freunde.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-937434-43-8 / 978-3937434438 / 9783937434438

Verlag: Edition A. B. Fischer

Erscheinungsdatum: 29.02.2012

Seiten: 32

Auflage: 1

Autor(en): Ernst Stöckmann, Angelika Fischer

7,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück