Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Anorganische Chemie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Frontmatter -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhalt -- 1. Atombau -- 1.1. Der atomare Aufbau der Materie -- 1.2. Der Atomaufbau -- 1.3. Kernreaktionen -- 1.4. Die Struktur der Elektronenhülle -- 2. Die chemische Bindung -- 2.1. Die Ionenbindung -- 2.2. Die Atombindung -- 2.3. Van der Waals-Kräfte -- 2.4. Der metallische Zustand -- 2.5. Vergleich der Bindungsarten -- 2.6. Die Wasserstoffbindung -- 2.7. Methoden zur Strukturaufklärung -- 3. Die chemische Reaktion -- 3.1. Stoffmenge, Konzentration, Anteil, Äquivalent -- 3.2 Ideale Gase -- 3.3 Zustandsdiagramme -- 3.4. Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie -- 3.5. Das chemische Gleichgewicht -- 3.6. Die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen -- 3.7. Gleichgewichte von Salzen, Säuren und Basen -- 3.8. Redoxvorgänge -- 4. Die Elemente der Hauptgruppen -- 4.1. Häufigkeit der Elemente in der Erdkruste -- 4.2. Wasserstoff -- 4.3. Die Edelgase -- 4.4. Die Halogene -- 4.5. Die Chalkogene -- 4.6. Die Elemente der 5. Hauptgruppe -- 4.7. Die Elemente der 4. Hauptgruppe -- 4.8. Die Elemente der 3. Hauptgruppe -- 4.9. Die Erdalkalimetalle -- 4.10. Die Alkalimetalle -- 4.11. Umweltprobleme -- 5. Die Elemente der Nebengruppen -- 5.1. Magnetochemie -- 5.2. Mößbauerspektroskopie -- 5.3. Neutronenbeugung -- 5.4. Komplexverbindungen -- 5.5. Metallcarbonyle -- 5.6. π-Komplexe mit organischen Liganden -- 5.7. Fehlordnung -- 5.8. Die 1. Nebengruppe -- 5.9. Die 2. Nebengruppe -- 5.10. Die 3. Nebengruppe -- 5.11. Die Lanthanoide -- 5.12. Die Elemente der 4. Nebengruppe -- 5.13. Die Elemente der 5. Nebengruppe -- 5.14. Die 6. Nebengruppe -- 5.15. Die 7. Nebengruppe -- 5.16. Die 8. Nebengruppe: die Eisengruppe -- 5.17. Die 8. Nebengruppe: Die Gruppe der Platinmetalle -- 5.18. Die Actinoide -- Anhang 1: Einheiten · Konstanten · Umrechnungsfaktoren -- Anhang 2: Relative Atommassen · Elektronenkonfigurationen · Schema zur Ermittlung der Punktgruppen von Molekülen -- Anhang 3: Herkunft der Elementnamen · Nobelpreise -- Sachregister -- Formelregister -- Backmatterweiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-090172-6 / 978-3110901726 / 9783110901726

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 27.09.2011

Seiten: 936

Auflage: 1

Autor(en): Erwin Riedel

249,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück