Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Anreden. Absichten. Apostrophen.

Zum "Du" und zur Kommunikationssituation in Gedichten Paul Celans

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Angesichts radikaler Veränderungen der Sprache und Form in Paul Celans dichterischer Entwicklung ist es bemerkenswert, dass er am „Du“ festhält. Es wird in weit über der Hälfte der veröffentlichten Gedichte genannt und ist eine Konstante seines gesamten lyrischen Werks. Anreden. Absichten. Apostrophen. entwickelt zunächst eine Inter-pretationsmethode für (schwierige) Gedichte mit einem „Du“ und geht dabei von alltäglichen und rhetorischen Funktionen aus. Interpretationen zu „Zähle die Mandeln“, „Gemeinsam“, „Es war Erde in ihnen“, „Schibboleth“, „Du liegst im großen Gelausche“ und „Zürich, Zum Storchen“ erproben diesen methodischen Zugang und analysieren Celans Verwendung des „Du“ sowie die evozierte Kommuni-kationssituation zwischen dem Sprecher des Gedichts und seinem angesprochenen Gegenüber.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9580932-0-1 / 978-3958093201 / 9783958093201

Verlag: Stauffenburg

Erscheinungsdatum: 23.11.2015

Seiten: 188

Autor(en): Konstanze Kähne

38,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück