Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Anthropologie der Bescheidenheit

Wie digitale Technologien unser Verhältnis zur Natur verändern

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In der westlichen Kultur waren Gesellschaft, Kultur und Geschichte stets dem Menschen vorbehalten. Heute erschüttern die Entdeckungen der Bio- und Nanotechnologien das anthropozentrische Weltbild. Sie enthüllen nicht nur die hochentwickelten Lebensformen anderer Arten, sondern auch unsere enge Verwandtschaft mit ihnen. Anstatt des Spezies-Narzissmus, der unsere Kultur dominiert, wollen wir die Perspektive wechseln und eine Anthropologie der Bescheidenheit vorschlagen, die Strategien und Inspirationen für ein neues Verhältnis zur Natur erschließt. Wir stehen noch ganz am Anfang einer Reise in ein unbekanntes Territorium: die Neuerfindung des Menschen im Verhältnis zu anderen Spezies. Sie eröffnet eine neue Sicht auf das faszinierende Universum voll von intelligentem Leben, das unseren Planeten bevölkert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-88656-4 / 978-3631886564 / 9783631886564

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 22.08.2022

Seiten: 170

Auflage: 1

Autor(en): Inge Baxmann
Reihe herausgegeben von Uta Felten, Anna-Sophia Buck, A. Francisco Zurian Hernández

39,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück