Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Anwendung der Passivtechnologie im sozialen Wohnbau

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Studie untersucht anhand eines geplanten Bauvorhabens verschiedene Fragestellungen, die für die Einführung des Passivhausstandards im sozialen Wohnungsbau wichtig sind. Wesentliche Planungsziele sind hierbei hohe Kosteneffizienz, niedriger Energieverbrauch - Passivhausstandard und hoher Nutzungskomfort. In einer Zusammenarbeit von sieben Büros unterschiedlicher fachlicher Ausrichtungen in einem integralen Planungsprozess unter Einsatz fachübergreifender dynamischer Simulationsverfahren wird die Eignung fachtechnischer Einzelkonzepte (z.B. für Lüftung, Heizung, Baukonstruktion) unter dem Zusammenwirken verschiedenartiger Randbedingungen wie Wohnungsbelegung, Nutzerverhalten, Klima oder Ausfall der Energieversorgung analysiert und beurteilt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8167-6634-6 / 978-3816766346 / 9783816766346

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Erscheinungsdatum: 23.05.2005

Seiten: 203

Autor(en): Helmut Schöberl, Thomas Bednar, Stefan Hutter, Christian Jachan, Christoph Deseyve
Herausgegeben von Christian Steininger

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück