Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Anwendung der Pulvermetallurgie in der Herstellung eines gradierten Werkzeugwerkstoffs

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Trend der modernen Industrie zu steigender Komplexität der Produkte löst den Bedarf nach neuartigen Werkstoffen mit verbesserten funktionalen Eigenschaften aus, die häufig nicht von einem einzigen Werkstoff allein erbracht werden können. Ein Lösungsansatz ist die Herstellung von Verbundwerkstoffen, wodurch verschiedenste Materialeigenschaften vereint und so eine Weiterentwicklung und Verbesserung der Werkstofffunktionalität ermöglicht werden. Eine Art der Verbundwerkstoffe sind gradierte Werkstoffe, die sich durch eine kontinuierliche Änderung des Eigenschaftsprofils auszeichnen. So werden unter anderem die negativ wirkenden Spannungsspitzen zwischen zwei Phasen vermieden. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Anwendung des heiß-Isostatischen Pressens als ein pulvermetallurgisches Fertigungsverfahren zur Herstellung eines makroskopisch gradierten Werkstoffs untersucht. Die grundsätzliche Umsetzbarkeit sowie die Eigenschaften und Leistungen eines solch gradierten Werkstoffs wird am Beispiel eines Schmiedegesenks untersucht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9590015-7-1 / 978-3959001571 / 9783959001571

Verlag: TEWISS

Erscheinungsdatum: 26.09.2017

Seiten: 147

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Bernd-Arno Behrens
Autor(en): Najmeh Vahed

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück