Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Aporetische Moderne

Monistische Anthropologie und poetische Skepsis 1890-1910

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Monistische Anthropologien liegen um 1900 hoch im Kurs. Gegen die platonisch-christliche Tradition definieren viele Intellektuelle der Jahrhundertwende den Menschen nicht länger als Dualität von Körper und Geist, sondern konzipieren ihn als transzendenzlosen ›Leib ganz und gar‹. Die Studie arbeitet die antidualistischen Gemeinsamkeiten in der Philosophie, Psychologie und Medizin um 1900 heraus, diskutiert aber auch die Probleme, in die sich Intellektuelle mit ihrer Entscheidung für die Immanenz verstricken. In einem zweiten Schritt zeigt die Arbeit, dass um 1900 gerade im Medium Literatur eine besondere Sensibilität für die Probleme des Monismus herausgebildet wird. Im Rahmen differenzierter Einzeluntersuchungen zu Texten Hugo von Hofmannsthals, Robert Musils und Thomas Manns wird das literarische Paradigma einer aporetischen Moderne herausgestellt, die sich von einer leib emphatischen Moderne durch eine dezidiert poetische Skepsis unterscheidet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-01149-1 / 978-3465011491 / 9783465011491

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 31.10.2020

Seiten: 598

Auflage: 1

Zielgruppe: Literaturwissenschaften, Kulturwissenschaften, Philosophie

Autor(en): Jens Ole Schneider, Jens-Ole Schneider

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück