Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Arbeit als Gottesdienst?

Wertschöpfung in der christlichen Verkündigung. Festschrift für Roland Pelikan

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Rede von der Arbeit als Beruf ist seit Martin Luther grundlegend für den evangelischen Glauben: Indem Menschen arbeiten und wirtschaften entsprechen sie ihrer Berufung durch den Schöpfer. Arbeit verstanden als Dienst am Nächsten ist Gottesdienst im Alltag der Welt. Diese fundamentale Einsicht der Reformation findet in den vorliegenden Predigten und Betrachtungen Widerhall. Der Sammelband zeigt durch konkrete homiletische Beispiele, dass die Bibel selbst ein »Arbeitsbuch« ist, das davon erzählt, wie Leben und Arbeiten zusammengehören. Die gesammelten Texte stammen vornehmlich aus der kirchlichen Praxis arbeitsweltlicher Dienste mit Arbeitnehmenden, Vertretern des Handwerks und mit Unternehmern. Sie dokumentieren diesen Verkündigungsdienst und regen dazu an, Fragestellungen der Arbeitswelt aufzugreifen sowie damit verbundene gesellschaftliche Probleme als sozialethische Herausforderungen auf das biblische Wort zu beziehen. MIt Beiträgen von Heinrich Bedford-Strohm, Ralph Charbonnier, Cornelia Coenen-Marx, Andreas Grabenstein, Romeo Edel, Dorothea Greiner, Klaus Hubert, Martin Huhn, Jürgen Kehnscherper, Hans Gerhard Koch, Esther Kuhn-Luz, Ruth Lödel, Thomas Löffler, Peter Lysy, Axel Noack, Friedemann Preu, Sigrid Reihs, Franz Segbers, Bianca Schnupp, Hans G. Ulrich, Sabine Weingärtner, Klaus Wunderlich und Thomas Zeilinger.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-374-06762-6 / 978-3374067626 / 9783374067626

Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Erscheinungsdatum: 28.02.2021

Seiten: 200

Auflage: 1

Herausgegeben von Johannes Rehm, Konrad Müller

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück