Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Arbeit, Friede, Brot?

Die agrarische Kultivierung des Truppenübungsplatzes Lockstedt (1920–1930)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Arbeit, Friede, Brot? Die Studie widmet sich der «Rentengutssache Lockstedter Lager» und beleuchtet die zwischen 1920 und 1930 vollzogene landwirtschaftliche Besiedlung des Truppenübungsplatzes Lockstedt in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein als regionales Beispiel für die agrarische Kultivierung in der Weimarer Republik. Betrachtet werden auf der Grundlage archivalischer Quellen und zeitgenössischer Abhandlungen das realisierte Projekt in seiner Gesamtstruktur, der exponierte Standort sowie die unterschiedlichen Akteure vom Deutschen Reich über verschiedene Ministerien und Ämter bis zu den Siedlern vor Ort. Die Untersuchung fragt kritisch nach Zielsetzung und Anspruch sowie Umsetzung und Wirklichkeit des insgesamt 121 Rentengüter umfassenden Siedlungsverfahrens.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-86371-8 / 978-3631863718 / 9783631863718

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 30.11.2021

Seiten: 160

Auflage: 1

Autor(en): Jan Ocker

Stichwörter:

38,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück