Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Arbeit und Recht seit 1800

Historisch und vergleichend, europäisch und global

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Sammelband stößt eine Vermessung der Geschichte von Arbeit und Recht in vergleichender wie geschichtlicher, europäischer wie auch globalhistorischer Perspektive an. Ein solcher Versuch fehlt bisher. Mit 'Arbeit' wird dabei jede Tätigkeit gegen irgendein Entgelt und zur Sicherung des Überlebens in den Blick genommen; der Faktor 'Recht' bildet eine eigene, dauerhafte Struktur, die die Arbeitswelt stets nachhaltig steuerte, hemmte, förderte oder sonst prägte. Der Band nimmt fünf Schwerpunkte auf: 'Arbeit definieren', 'Sich Recht verschaffen', 'Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Recht', 'Arbeitsregime im Übergang – gebundene und freie Arbeit' und 'Staat als Arbeitgeber'.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-22278-9 / 978-3412222789 / 9783412222789

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 13.08.2014

Seiten: 389

Auflage: 1

Beiträge von Christoph Boyer, Ute Schneider, Christoph Rass, Andreas Eckert, Jürgen Brand, Friedrich Lenger, Lutz Raphael, Thorsten Keiser, Bernd Waas, Christoph Conrad, Willibald Steinmetz, Naoko Matsumoto, Therese Garstenauer, Thomas Pierson, Sabine Rudischhauser, Paul-André Rosental, Robert Knegt
Herausgegeben von Joachim Rückert

69,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück