Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Arbeitswelten im Wandel

Interdisziplinäre Perspektiven der Arbeitsforschung

Produktform: Buch

Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse sind in Bewegung geraten. Dies zeigt sich nicht erst seit der jüngsten Wirtschaftskrise, sondern bereits an zuvor geführten Debatten um die „Erosion des Normalarbeitsverhältnisses“, die „Flexibilisierung“ und „Prekarisierung“ von Arbeit. Umstritten ist indes die Reichweite der konstatierten Veränderungen: Handelt es sich um tief greifende Wandlungen oder lediglich um geringfügige Variationen bestehender Tendenzen? Um diese Frage zu beantworten, treten in dem Band junge und arrivierte WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen in einen Dialog. Sie rekonstruieren aktuelle Wandlungstendenzen aus historischer, gesellschaftlicher und ökonomischer Perspektive. Zudem werden am Beispiel einzelner Tätigkeitsfelder, wie sozialer, kreativer oder wissenschaftlicher Arbeit, die Rückwirkungen politischer, organisationaler und gesellschaftlicher Veränderungen auf arbeitstätige Personen thematisiert. Die InteressentInnen sind WissenschaftlerInnen aus der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichte, Wissenschafts- und Geschlechterforschung sowie Interessenvertretungen und SozialarbeiterInnen. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7089-0748-2 / 978-3708907482 / 9783708907482

Verlag: Facultas

Erscheinungsdatum: 29.02.2012

Seiten: 223

Auflage: 1

Herausgegeben von Bettina Kubicek, Marlene Miglbauer, Johanna Muckenhuber, Claudia Schwarz

21,30 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück