Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Arbeitsweltorientierte Grundbildung

Konzepte und Erfahrungen aus Hamburg

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Arbeitsweltorientierte Grundbildung macht in klein- und mittelständischen Betrieben die unterschiedlichsten Lernangebote für gering qualifizierte Beschäftigte. Der Verbund „Grund: Bildung“ in Hamburg hat maßgeschneiderte Kurskonzepte entwickelt und erprobt, die auf reale Anforderungen an konkreten Arbeitsplätzen fokussieren und die individuellen Lebenslagen der Teilnehmenden einbeziehen. Das Buch zeigt, wie aus Arbeitsplatzanalysen erste Ideen für Kursthemen gewonnen werden können. In Lerngesprächen werden die individuellen Bedarfe und Wünsche der Beschäftigten bestimmt. Unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit, Multimodalität und Diversity lassen sich Kurskonzepte entwickeln, die im Hamburger Verbund mit einer speziell entwickelten Methode – der Kursethnographie – evaluiert wurden. In arbeitsplatz- und wohnortnahen ComCafés kann eine individuelle Lernbegleitung und der Konzept-Transfer in betriebliche Kontexte unterstützt werden. Am Beispiel der Gründung einer Fachstelle Grundbildung und Wirtschaft werden organisatorische und strukturelle Bedingungen diskutiert, die zur Implementierung von Grundbildung an Einfacharbeitsplätzen notwendig sind. Zur Formulierung bildungspolitischer, pädagogischer und didaktischer Empfehlungen wurden außerdem Erfahrungen aus Luxemburg, Österreich und der Schweiz einbezogen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7815-5499-3 / 978-3781554993 / 9783781554993

Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG

Erscheinungsdatum: 31.07.2016

Seiten: 265

Herausgegeben von Angela Grotheer, Joachim Schroeder

23,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück