Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Archäologie in Rheinau und Altenburg

Prospektionen im schweizerisch-deutschen Grenzgebiet

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Rheinau und Altenburg - das ist mehr als eine Benediktinerabtei und ein keltisches Doppeloppidum. Dies zeigt der vorliegende Band eindrücklich auf: Bei diesem grenzüberschreitenden Projekt wurden ausser der Luftbildprospektion weitere archäologische Prospektionsmethoden wie Magnetik, Georadar, Elektrik, Seismik, Metalldetektor, Tauchprospektion und Archivrecherche als aussagekräftige Quellengattungen herangezogen. Damit gelang es dem interdisziplinär arbeitenden Autorenteam, ein ausgesprochen detailliertes und farbiges Bild der urgeschichtlichen bis neuzeitlichen Archäologie vom Kerngebiet und von dessen naturräumlich definiertem Umland zu entwerfen.Exemplarisch erfolgt anhand von fünf Orten die Verknüpfung der auf Luftbildern dokumentierten Befunde mit archäologischen Sondiergrabungen, wobei in einigen Fällen sogar die Zuordnung zu in schriftlichen Quellen erwähnten Wüstungen gelingt. Ein Schwerpunkt der Auswertung lag naturgemäss auf der spätlatènezeitlichen Besiedlung und den entsprechenden Fundgattungen (Fibeln und Münzen). Dabei konnten neue relativ- bzw. feinchronologische Ergebnisse erzielt werden, gerade hinsichtlich der Kontinuität zwischen der spätlatènezeichtlichen und der römischen Besiedlungsphase. Erklärtes Ziel der Untersuchung war es jedoch von Anfang an, die anderen Epochen – namentlich den Zeitraum vom Frühmittelalter als der Gründungszeit des Klosters bis in die Frühneuzeit – und deren Fundgruppen gleichwertig miteinzubeziehen. Neben einer umfangreichen, vom Spätmittelalter bis in die Neuzeit reichenden Münzserie stellen vor allem die Plomben (Tuch-, Salz-, Zoll- und Bahnplomben) und Devotionalien von Rheinau bedeutende und für den Kanton Zürich bzw. die Schweiz bislang einzigartige Fundkomplexe dar. Deren Auswertung erhellt somit nicht nur die Wirtschaftsgeschichte des Untersuchungsgebiets auf umfassende Weise, sondern wirft auch interessante Streiflichter auf die Religionsgeschichte (Prozessionen, Heiligenverehrung) des Klosters Rheinau während der Reformation und der nachfolgenden Katholischen Reform.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7965-5020-1 / 978-3796550201 / 9783796550201

Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Erscheinungsdatum: 14.03.2019

Seiten: 424

Auflage: 1

Autor(en): Patrick Nagy

95,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück