Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Architektur als Ort für Embleme

Beiträge zu einer Tagung des Kunsthistorischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am 26.01.2013 Mundus Symbolicus 2

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Forschung zur außerliterarischen Emblematik erschließt die Verbreitung und Verwendung von Emblemen in Architektur und Alltag der Menschen des 16. bis 18. Jahrhunderts. Emblembücher entwickelten sich zu einem Medium des Kulturtransfers über ganz Europa. Die in Kirchen, Schlössern und Bürgerhäusern verwendeten Motive, Texte und Bedeutungen erlauben sowohl Aussagen über die Gemeinsamkeiten der europäischen Geschichte und Kultur als auch über Unterschiede, über regional oder religiös bedingte formale und inhaltliche Variationen. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse einer Tagung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ausgehend vom aktuellen Forschungsstand Probleme und Aufgaben der zukünftigen Forschung zur außerliterarischen Emblematik zu formulieren. Er bietet Einblick in die Verbreitung von Emblemen in der Architektur ausgewählter Regionen, in Dänemark, Sachsen und der Schweiz, wo Emblemvorkommen umfassend dokumentiert werden. Einzelstudien sind den Emblemen in der Marienkirche in Bad Segeberg, auf Gut Roest bei Kappeln (beides in Schleswig-Holstein), im Dom zu Greifswald, in Wrisbergholzen bei Hildesheim und in der Münchner Bürgersaalkirche gewidmet.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86935-220-6 / 978-3869352206 / 9783869352206

Verlag: Steve-Holger Ludwig

Erscheinungsdatum: 03.02.2014

Seiten: 128

Auflage: 1

Beiträge von Johannes Köhler, Matthias Donath, Dietmar Peil, Renate Voß, Dieter Bitterli, Carsten Bach-Nielsen, Maren Biederbick
Herausgegeben von Ingrid Höpel

Stichwörter: , ,

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück