Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit

02 / 2013 - Die Zukunft der freien Wohlfahrtspflege

Produktform: Buch / Geheftet

Ist die freie Wohlfahrtspflege ein Auslaufmodell? Ihre Vorrangstellung im deutschen Sozialsystem wird durch Entwicklungen im Leistungserbringungsrecht, wettbewerbliche EU-Vorgaben und Kritik an ihrem Arbeits- und Tarifrecht infrage gestellt. Dieses Heft versammelt unterschiedliche Perspektiven auf die aktuelle Situation der freien Wohlfahrtspflege. Im Zentrum steht die Frage, welche strukturellen oder verbandspolitischen Reformen notwendig sind, damit freie Träger auch künftig den Sozialstaat mitgestalten können. Vom Wohlfahrtskorporatismus zur Sozialwirtschaft? Zur aktuellen Situation der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland Rolf G. Heinze/Katrin Schneiders Das Verhältnis von Leistungserbringern und Leistungsträgern: Finanzierung bei leeren Kassen Bernd Halfar/Klaus Schellberg Sozialwirtschaft 2.0: Anmerkungen zum Verhältnis freier Träger zu den Leistungsempfänger/innen Joachim Rock Nur noch kurz die Welt retten? Die Zukunft der Wohlfahrtsverbände an der Seite der Kommunen Gerd Landsberg Freie Wohlfahrtspflege in Europa: Einfluss und Mitgestaltungsverantwortung Christoph Golbeck Wohlfahrtsverbände im Wettbewerb: Plädoyer für eine ordnungspolitische Perspektive Georg Cremer Strategien zur Reform der Freien Wohlfahrtspflege Wolfgang Stadler Der Unique Selling Point der freien Wohlfahrtspflege – eine Streitschrift Eva Douma Umschlagfoto: © Tim Reckmann/Pixelio.de (www.pixelio.de)weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7841-2408-7 / 978-3784124087 / 9783784124087

Verlag: Lambertus

Erscheinungsdatum: 15.05.2013

Seiten: 104

Herausgegeben von Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

10,70 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück