Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Aristophanes und die Freiheit der Komödie

Untersuchungen zu den frühen Stücken unter besonderer Berücksichtigung der Acharner

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Zentrale Themen dieses Buches sind der politische und der gesellschaftliche Kontext, die Auseinandersetzung mit dem führenden Politiker Kleon, das Zusammenspiel von Komödie und Tragödie, besonders das Verhältnis des Arstophanes zu Euripides sowie die Zusammenarbeit des Aristophanes mit den Regisseuren Kallistratos und Philonides. Das letztgenannte Thema wird hier enger mit der Frage nach dem politischen Impetus verzahnt und in größerem Zusammenhang behandelt. Vor dem Hintergrund der intensiven Debatte über die politische Dimension der Alten Komödie wird in dieser Arbeit die These vertreten, dass es Aristhophanes in seinen Komödien ganz wesentlich auch darum gegangen ist, an der Politik Athens durch Spott und Komik erstgemeinte Kritik zu üben und mit den Mitteln seiner Kunst auf die öffentliche Meinung einzuwirken.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-097529-1 / 978-3110975291 / 9783110975291

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 08.08.2013

Seiten: 391

Auflage: 1

Autor(en): Christian Brockmann

159,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück