Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

artefrakte

Holocaust und Zweiter Weltkrieg in experimentellen Darstellungsformen in Literatur und Kunst

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Band fragt erstmals nach dem Stellenwert experimenteller Darstellungsverfahren in der künstlerischen Auseinandersetzung mit Holocaust und Zweitem Weltkrieg. Untersucht wird an Beispielen aus Literatur, Theaterschaffen, Musik und neuen Medien, wie in der Thematisierung des Zivilisationsbruches bewusst mit bestimmten Darstellungsnormen und Gattungskonventionen gebrochen oder neue Materialien und Medien erprobt werden, um so die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen und der Erinnerung daran erneut anzustoßen. Diskutiert werden vornehmlich zeitgenössische Werke, die aktuellen Entwicklungen in der Gedenkkultur werden aber auch zum Anlass genommen, ältere Zeugnisse unter der Frage nach experimentellen Verfahrensweisen erneut zu lesen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-50345-1 / 978-3412503451 / 9783412503451

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 03.04.2016

Seiten: 304

Auflage: 1

Beiträge von Katrin Hoffmann, Claudia Benthien, Sebastian Schirrmeister, Susanne Rohr, Claudia Nickel, Michael Bachmann, Tatjana Petzer, Caspar Battegay, Magdalena Marszalek, Anna Langenbruch, Christina Pareigis, Albrecht Buschmann, Silke Segler-Messner, Jobst Welge, Marie-Christine Wehming
Herausgegeben von Esther Kilchmann

55,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück