Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Atlas der Nervensonografie und Elektroneurografie

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der „Atlas der Nervensonografie und Elektroneurografie“ kombiniert zwei wichtige diagnostische Verfahren der peripheren Neurologie, um präzise Rückschlüsse auf die Funktionsfähigkeit und Anatomie eines Nervs ermöglichen. Beide Verfahren sind zueinander komplementär. Dadurch wird in vielen Fällen die Diagnosestellung erheblich vereinfacht, da die Limitationen des jeweils anderen Verfahrens ausgeglichen werden. Seit 2021 ist das neue Verfahren der Muskel- und Nervensonografie mit der Gebührenposition 33100 im EBM ergänzend zur elektrophysiologischen Diagnostik verankert. Dieses Buch stellt deshalb erstmals beide Verfahren integriert für den Einsteiger dar. Entsprechend dem üblichen diagnostischen Ablauf werden die elektroneurographischen und nervensonographischen Techniken und Befunde für die jeweiligen Nerven gemeinsam präsentiert. Aussagekräftige großformatige Abbildungen zeigen die Leistungsfähigkeit der Methoden. Für alle relevanten Nerven werden die Anatomie, die Elektroneurografie und Sonografie übersichtlich dargestellt. Neben dem Normalzustand zeigt das Werk auch die wichtigsten pathologischen Befunde und unterstützt damit den Praktiker im Alltag. Das Werk wendet sich primär an Neurolog*innen, will aber auch für andere Fachrichtungen (Anästhesie, Neuropädiatrie, Neurochirurgie sowie Handchirurgie) ein Leitfaden für den Einstieg in die sonoanatomische Schnittbilddiagnostik der Nerven sein.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-437-21891-0 / 978-3437218910 / 9783437218910

Verlag: Urban & Fischer in Elsevier

Erscheinungsdatum: 08.06.2022

Seiten: 248

Auflage: 1

Herausgegeben von Martin Hecht, Carl Detlev Reimers, Thomas Schelle, Jochen Machetanz, Carl Detlef Reimers

99,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück