Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Atomprotest am Oberrhein

Die Auseinandersetzung um den Bau von Atomkraftwerken in Baden und im Elsass (1970–1985)

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der Protest gegen Atomkraftwerke am Oberrhein in den frühen 1970er Jahren markiert den Beginn der Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland und Frankreich. Natalie Pohl nimmt in dieser Studie sowohl die politische Dimension des Protests in den Blick als auch die Protestformen, die sich die Aktivisten zu Nutze machten – denn die Formen des Protests hatten entscheidenden Einfluss auf die Ausprägung einer Protestkultur sowie auf die Entwicklung der Neuen Sozialen Bewegungen in Frankreich und insbesondere in der Bundesrepublik. Im Fokus der Studie stehen die "Badisch-Elsässischen Bürgerinitiativen", ein grenzüberschreitender Zusammenschluss von Bürgerinitiativen der Region gegen den geplanten Bau von Atomkraftwerken in Fessenheim, Breisach und Wyhl. Pohl rekonstruiert nicht nur, wie Atomkraftgegner von beiden Seiten des Rheins miteinander kooperierten, um die Öffentlichkeit und die politisch Verantwortlichen in beiden Ländern auf ihre Forderungen aufmerksam zu machen. Sie zeigt auch, inwiefern der gemeinsame Dialekt und die gemeinsame Regionalgeschichte Einfluss auf den Atomkonflikt im "Dreyeckland" hatte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-12403-4 / 978-3515124034 / 9783515124034

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 27.06.2019

Seiten: 443

Auflage: 1

Autor(en): Natalie Pohl

80,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück