Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Audiowalks in Archiven

Konzeptionelle Überlegungen zwischen Performance und Geschichtsstunde

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Sehen, Hören, Fühlen - mittels Audiwalks wird Geschichte sinnlich erfahrbar. Historisches Wissen lässt sich nicht nur durch Fakten, sondern auch über Emotionen und Empathie erschließen. Das gesprochene Wort, Geräusche, Musik, die Visualisierung von Bildmaterial tragen zur Identifikation mit Personen und Ereignissen bei und können die Spuren der Vergangenheit mittels Sprache, Ton und Bild zu vermitteln. Im vierten Band der Potsdamer Reihe „Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit“ nutzt die Autorin gezielt die Theoriediskussion zum Speicher- und Funktionsgedächtnis und zum individuellen Lernverhalten, sowie das Potenzial des informationstechnologischem Wandels, um dafür zu werben, neue Akzente für Archive als Teil der Geschichtskultur zu setzen. Ihre Empfehlungen, Audiowalks als Instrument einzusetzen, können dazu dienen, Geschichte an ihre Ursprungsorte zu transferieren. Im Buch werden verschiedene Audiowalks-Beispiele aus archivfremden Institutionen zum Vorbild genommen und hieraus kreatives Potential geschöpft für die Archivpraxis, um anhand von Audiowalks einem breiten Publikum Originalquellen zugänglich zu machen. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-936960-95-2 / 978-3936960952 / 9783936960952

Verlag: Verlag BibSpider

Erscheinungsdatum: 15.12.2015

Seiten: 116

Auflage: 1

Autor(en): Anna Hoffmann

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück