Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Auf dem Weg zur Normalität

Konflikt und Verständigung in den deutsch-französischen Beziehungen der 1970er Jahre

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Dirk Petter legt in seinem Buch neue Facetten der viel zitierten „Erbfreundschaft“ zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich frei. Die deutsch-französischen Beziehungen der 1970er Jahre sind in der heutigen Wahrnehmung vor allem durch das erfolgreiche politische Handeln des „Tandems“ aus Valéry Giscard d’Estaing und Helmut Schmidt gekennzeichnet. Dagegen werden die Konflikte, die sich in einer Reihe öffentlicher Auseinandersetzungen äußerten, kaum erinnert. Jenseits der „großen Politik“ richtet Petter sein Augenmerk auf den Annäherungsprozess zwischen Deutschen und Franzosen und untersucht das Wirken ausgewählter Akteure des staatlichen wie gesellschaftlichen Bereichs. In den Kontroversen der 1970er Jahre waren sie es, die versuchten, Brücken über den Rhein zu schlagen. Um die Beziehungen dauerhaft zu stabilisieren, wurde insbesondere der kulturelle Austausch gefördert. Der Autor legt das Wechselspiel von Konflikt und Verständigung offen, fragt nach den Ergebnissen der Freundschaftsbemühungen und ordnet die 1970er Jahre in den Kontext der deutsch-französischen Nachkriegsbeziehungen ein.Er erschließt ein Jahrzehnt, dem eine richtungweisende Funktion auf dem Weg zur deutsch-französischen Normalität der Gegenwart zukommt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-486-76386-7 / 978-3486763867 / 9783486763867

Verlag: De Gruyter Oldenbourg

Erscheinungsdatum: 28.04.2014

Seiten: 395

Auflage: 1

Autor(en): Dirk Petter

Stichwörter:

49,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück