Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Auf dem Weg zur Reform der Gemieinsamen Agrarpolitik?

Loccumer Landwirtschaftstagung 2017

Produktform: Buch

Joachim Lange Vorwort Harald Grethe Auf dem Weg zur nächsten Reform der GAP: Wo stehen wir? Bernhard Krüsken Auf dem Weg zur nächsten GAP-Reform: Wohin wollen wir gehen? Jochen Dettmer Auf dem Weg zur Reform der gemeinsamen Agrarpolitik: Wohin wollen wir gehen? Franz Jansen-Minßen Agrarstrukturen als Spiegelbild des Ordnungsrechtes, des Förderrechtes und des Marktes Wilfried Steffens Einkommenssicherung Zwischen Wieder-Kopplung der Direktzahlungen, ihren Ersatz durch Risikovorsorge und den freien Markt Peter H. Feindt Ein zukunftsfähiger Gesellschafts- vertrag mit der Landwirtschaft. Plädoyer für eine neue Agrarpolitik Christian Huyghe et alii Fostering innovation should be a key objective of the CAP Norbert Röder Greening: Wie weiter? Überlegungen zur Effizienz des Greenings Christian Gaebel Greening: Verschärfen oder Ersetzen? Jürgen Wilhelm Greening verschärfen oder ersetzen. Bericht aus der Arbeitsgruppe Heino von Meyer Gemeinsame Agrarpolitik und Ländliche Entwicklung. Anmerkungen zur Debatte um GAP-Reform und Cork 2.0. Peter Weingarten Welche Förderpolitiken brauchen ländliche Räume? Matthias Borst Förderung in zwei Säulen oder aus einem Guss? Strukturen und Governance der Förderpolitik Ludger Schulze Pals Auf dem Weg zur Reform der gemeinsamen Agrarpolitik: Wie weiter? Ein Zwischenresümee Martin Häusling Der Stand der Debatte zur GAP-Reform im Europäischen Parlament German J. Jeub Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 Christian Meyer GAP – Ab jetzt gesellschaftliches Geld für gesellschaftliche Leistungweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8172-1317-7 / 978-3817213177 / 9783817213177

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 26.01.2018

Seiten: 197

Herausgegeben von Joachim Lange

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück